Rocket.Chat wird in der vertrauenswürdigen AWS-Cloud bereitgestellt und bietet sichere Echtzeit-Zusammenarbeit für
Behörden, kritische Infrastrukturen und regulierte Branchen.
Bringen Sie Messaging, Sprache, Video, wichtige Apps und KI zusammen, um
Teams in Verbindung zu halten und Missionen zu schützen.
Sichern Sie Ihre Kommunikation mit voller Kontrolle über Daten, Compliance und Infrastruktur.
Stellen Sie auf der vertrauenswürdigen globalen AWS-Infrastruktur mit regionsspezifischen Optionen für die Datenresidenz bereit .
Gewinnen Sie die operative Kontrolle und passen Sie sich den regionalen Compliance-Anforderungen an.
Schützen Sie die Kommunikation mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Zero Trust und granularen Zugriffskontrollen.
Brechen Sie Silos auf und machen Sie Ihre Zusammenarbeit zukunftssicher mit einer offenen Plattform, die sich an die sich entwickelnden Technologien und gesetzlichen Anforderungen anpassen lässt.
Open-Source-Grundlage: prüfbar, erweiterbar und anpassbar.
Interoperabel mit Altsystemen und offenen Standards (Matrix), mit nativen Verbundfunktionen.
Nahtlose Integration mit AWS-eigenen Services für die Identitäts-, Überwachungs- und Schlüsselverwaltung.
Sorgen Sie für eine unterbrechungsfreie Zusammenarbeit, egal bei welchem Einsatz.
Entwickelt für Betriebskontinuität in regulierten Umgebungen mit hoher Nachfrage
Nahtlose Skalierung über Behörden, Abteilungen und Unternehmen hinweg
Unterstützt durch die hochverfügbare, konforme Infrastruktur von AWS
Rocket.Chat arbeitet Hand in Hand mit den AWS-Teams, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten:
Gemeinsames Fachwissen: Mit AWS-Außendienstteams gestaltete Lösungen für den öffentlichen Sektor und regulierte Branchen.
Globale Reichweite: schnellere Einführung und Bereitstellung durch AWS Marketplace und globale Präsenz.
Gemeinsame Verpflichtung: Bereitstellung einer vertrauenswürdigen, rechtskonformen und stabilen Kommunikation weltweit.
Kundenstory
eu-LISA, die EU-Agentur für IT-Großsysteme, benötigte eine sichere, in der EU gehostete Kommunikation, um eine Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten in Echtzeit zu ermöglichen.
Nadia Rosioru, Beauftragte für Informationstechnologie, eu-LISA